top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Steffen Günther (nachfolgend: „SG“) gegenüber Kund*innen

§1 Anwendungsbereich

(1) Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von SG erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die SG mit ihren Vertragspartner*innen (nachfolgend auch „Kunde“ oder „Kundin“) über die von ihm angebotenen Lieferungen oder Leistungen schließt. Sie gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote an den Kunden oder die Kundin, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.

(2) Geschäftsbedingungen des Kunden oder der Kundin oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn SG ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn SG auf ein Schreiben oder eine E-Mail Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Kunden oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.

(3) SG schließt Verträge sowohl mit Unternehmerinnen im Sinne des § 14 BGB als auch mit sonstigen selbstständig oder nichtselbstständig tätigen Personen. Eine Beratung im Sinne des § 13 BGB (Verbraucherinnenrecht) erfolgt nicht.

(4) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden oder der Kundin werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als SG ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn SG in Kenntnis der AGB des Kunden oder der Kundin mit der Erbringung der Dienstleistungen vorbehaltlos beginnt.

§2 Leistungen von SG / Mitwirkung des Kunden

(1) SG erbringt für die Kund*innen je nach Buchung standardisierte oder individuelle, onlinebasierte Beratungs- und Coachingdienstleistungen. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schuldet SG dabei nicht die Erbringung eines Werks / konkreten Erfolgs.

(1.1) Ist eine gesonderte Vergütung für das Erreichen eines bestimmten Erfolgs einer Maßnahme vereinbart, wird diese als erfolgsabhängiger Bonus gezahlt. Ein Anspruch auf das Erreichen eines bestimmten Erfolgs besteht grundsätzlich nicht.

(2) Der Kundin oder dem Kunden ist bewusst, dass Algorithmen von Anbietern wie Meta (Facebook, Instagram), Google und anderen Plattformen nicht öffentlich einsehbar und Änderungen unterworfen sind.

(3) Die Kundin oder der Kunde hat sämtliche erforderlichen Mitwirkungshandlungen vollständig und fristgemäß auf erstes Anfordern von SG zu erbringen. Unterlässt sie oder er dies und verhindert dadurch die Leistungserbringung durch SG, bleibt der Vergütungsanspruch von SG unberührt.

(4) Der Kundin oder der Kunde muss SG sämtliche Inhalte zur Verfügung stellen, die für die Durchführung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind – z. B. Texte, Bilder, Zugangsdaten. Die Übergabe erfolgt digital und in marktüblichen Formaten.

(5) Der Kundin oder dem Kunden ist bewusst, dass externe Anbieter Werbeanzeigen jederzeit und ohne Angabe von Gründen stoppen können. In solchen Fällen bleibt der Vergütungsanspruch von SG bestehen.

(6) SG besitzt das Recht zur Leistungsbestimmung nach § 315 BGB.

(7) SG ist berechtigt, Leistungen durch Erfüllungsgehilfen, Subunternehmer oder Dritte zu erbringen.

(8) Die vereinbarte Vergütung umfasst keine externen Werbebudgets, welche separat durch die Kundin oder den Kunden zur Verfügung zu stellen sind.

(9) Werden Domains, Webseiten oder Landeseiten im Rahmen der Zusammenarbeit gestellt, endet die Nutzung mit Ablauf der Vertragslaufzeit, sofern nichts anderes individuell vereinbart wurde.

(10) Die Verantwortung für die rechtliche Zulässigkeit von Inhalten (z. B. Impressum, Datenschutzerklärungen, Werbeaussagen) liegt ausschließlich bei der Kundin oder dem Kunden.

(11) Bei Einsatz von Bild-/Filmmaterial stellt die Kundin oder der Kunde sicher, dass SG über die notwendigen Nutzungs- und Bearbeitungsrechte verfügt.

(12) Die gebuchten Leistungen sind nicht auf Dritte übertragbar.

§3 Zustandekommen von Verträgen

(1) Der Vertrag zwischen SG und der Kundin oder dem Kunden kann schriftlich, fernmündlich (Telefon, Videochat) oder in Textform geschlossen werden.

(2) Eine schriftliche Auftragsbestätigung durch SG ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich für das Zustandekommen des Vertrags.

§4 Abnahmebedürftige Leistungen

(1) Grundsätzlich gelten die Leistungen von SG als Dienstverträge. Sofern im Einzelfall Werkleistungen vereinbart werden, gelten die folgenden Regelungen.

(2) SG kann nach Fertigstellung Teilleistungen zur Abnahme vorlegen. Nach Abschluss aller Leistungen kann zusätzlich eine Gesamtabnahme erfolgen.

(3) Die Abnahme erfolgt durch Funktionsprüfung. Wird dabei festgestellt, dass die Leistungen den Anforderungen entsprechen, ist die Abnahme zu erklären.

(4) Erfolgt innerhalb einer Woche nach Aufforderung keine Rückmeldung, gilt die Leistung als abgenommen.

(5) Bei erheblichen Mängeln ist SG zur Nachbesserung berechtigt und verpflichtet.

(6) Zwei Nachbesserungsversuche sind in angemessener Frist vom Kunden zu ermöglichen. Der Aufwand kann gesondert berechnet werden. Unerhebliche Mängel berechtigen nicht zur Abnahmeverweigerung.

(7) Bei Streit über die Mangelhaftigkeit ist ein öffentlich bestellter IHK-Sachverständiger hinzuzuziehen. Dessen Kosten trägt zunächst die Kundin oder der Kunde, SG erstattet diese im Fall eines erheblichen Mangels.

(8) Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb von 7 Werktagen nach Aufforderung zur Abnahme, gilt die Leistung als abgenommen.

(9) Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen, sind ausgeschlossen.

(10) Eine Rückerstattung bei nicht erheblichen Mängeln ist ausgeschlossen.

§5 Zahlungen, Preise, Bedingungen

(1) Die Preise von SG verstehen sich als Bruttopreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.

(2) Die Vergütung ist sofort nach Rechnungstellung bzw. Absprache ohne Abzug fällig, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.

(3) Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: – Überweisung
– Kreditkarte
– Zahlungslink (z. B. Stripe)

(4) SG stellt eine ordnungsgemäße Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer.

(5) Rücklastschriften oder Zahlungsverzüge hat die Kundin oder der Kunde zu verantworten und entstehende Zusatzkosten zu tragen.

§6 Kündigung, Laufzeit

(1) Der Vertrag hat die individuell vereinbarte Laufzeit.

(2) Die Kündigungsfrist beträgt 30 Tage zum Laufzeitende. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch zu denselben Bedingungen.

(3) Freie Kündigungsrechte während der Laufzeit sind ausgeschlossen.

(4) Kündigungen bedürfen der Schriftform.

(5) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

(6) Bricht die Kundin oder der Kunde die Zusammenarbeit einseitig ab oder nimmt vereinbarte Leistungen nicht in Anspruch, obwohl SG zur Leistung bereit ist, bleibt der Vergütungsanspruch in voller Höhe bestehen. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge ist ausgeschlossen.

§7 Verzug / außerordentliche Kündigung

(1) Leistungspflichten beginnen erst nach vollständigem Zahlungseingang und Vorliegen aller erforderlichen Informationen und Zugangsdaten.

(2) Bei Zahlungsverzug ist SG berechtigt, Leistungen bis zur Zahlung einzustellen.

(3) Bei Ratenzahlung und zwei aufeinanderfolgenden Zahlungsrückständen kann SG den Vertrag außerordentlich kündigen und alle bis zum nächstmöglichen Beendigungszeitpunkt offenen Beträge sofort fällig stellen.

§8 Erfüllung

(1) SG erfüllt die Leistungen mit der gebotenen Sorgfalt. Dritte können jederzeit beauftragt werden.

(2) Es handelt sich um Dienstleistungsverträge, kein Werkvertrag, außer anders schriftlich vereinbart.

(3) Ist SG an der Leistung gehindert und liegt die Ursache im Einflussbereich der Kundin oder des Kunden, bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.

§9 Verhalten und Rücksichtnahme

(1) Kund*innen verpflichten sich zu respektvollem Umgang. Unwahre oder rufschädigende Aussagen werden rechtlich verfolgt.

(2) Innerhalb von Gruppen oder Communities ist ein wohlwollender und förderlicher Umgang Pflicht. Bei Missbrauch kann SG den Zugang entziehen.

(3) Bewertungen (z. B. Google) erfolgen nur einvernehmlich. Auf Aufforderung ist eine Bewertung zu entfernen.

§10 Schutzrechte Dritter

Die Kundin oder der Kunde gewährleistet, dass sämtliche überlassene Inhalte frei von Rechten Dritter sind. SG wird bei etwaigen Ansprüchen freigestellt.

§11 Nutzungsrechte

(1) Die Kundin oder der Kunde erhält für die Dauer des Vertrags ein einfaches Nutzungsrecht an allen Arbeitsergebnissen.

(2) Das Nutzungsrecht besteht nur bei vollständiger Zahlung.

(3) Bei Ratenzahlung gilt dies erst nach vollständigem Zahlungseingang.

(4) Weitergabe oder Bearbeitung der Inhalte ist nicht gestattet.

§12 Widerrufsrecht

Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht. SG räumt auch kein vertragliches Widerrufsrecht ein.

§13 Haftung

(1) SG haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie bei Körper- oder Gesundheitsschäden.

(2) Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand begrenzt. Die Produkthaftung bleibt unberührt.

§14 Datenschutz und Datensicherheit

(1) Der Kunde oder die Kundin ist für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben verantwortlich.

(2) Eine Auftragsverarbeitung erfolgt nur bei gesonderter Vereinbarung.

§15 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang.

(2) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Geschäftsführung von SG.

bottom of page